Sonntags-Gedanken
Das Meer/Mehr unserer Emotionen
Gerade läuft in unserer Facebook-Gruppe „feel ~fühl dich ganz“ eine Aktion für #40TageFreude. Regelmäßig huscht mir ein Lächeln ins Gesicht, wenn ich die kurzen Video’s und Bilder voller Freude sehe!
Doch bei all der Freude, die wir in der Gruppe erleben, möchte ich nicht versäumen, allen unseren Emotionen Raum zu geben. Der Satz „Es gibt keine negativen Emotionen“ von Daniel Barron trifft es ganz gut.
Wir Menschen sind mit einem Emotionalkörper ausgestattet – das macht unser Leben bunt. Ich glaube, dass unsere Emotionen uns bei einem Großteil unserer (Lebens-) Entscheidungen lenken.
Wenn wir uns 40 Tage auf Freude ausrichten, dann deshalb:
⭐️ um aufzuzeigen, dass wir unsere Emotionen bewusst ausrichten können
⭐️ um das Kollektiv mit Freude aufzutanken
⭐️ um Impulse zu geben, was Freude in unser Leben bringt
⭐️ um zu erkennen, dass Dinge, die Freude bereiten, uns kostenlos zur Verfügung stehen
⭐️ um zu sehen, dass wir bei aller Unterschiedlichkeit sehr ähnlich sind, was die Auslöser für Freude angeht
Mir ist das wichtig: Es geht nicht darum, etwas anderes „wegwischen“ oder überdecken zu wollen. Ich will in keiner Weise die anderen Gefühle übergehen, deckeln oder gar verneinen. Es wäre unnatürlich, immer nur Freude erleben zu wollen. Dazu ist unser Gefühls-Spektrum viel zu groß und zu reichhaltig.
Als Beispiel:
Ich schätze die Wut sehr: In ihr steckt die Ur-Kraft der Veränderung, der Mut zur eigenen Wahrheit. Sie birgt enorme Energie in sich und bringt uns ins Handeln.
Ich schätze die Angst: Blicken wir ihr in die Augen, können wir in ihr das Potential des Vertrauens in unser Leben in ihr sehen.
Manchmal glaube ich sogar, dass die vermeintlich negativen Gefühle so etwas wie einen inneren „Antrieb“ in uns erzeugen, das eigene Leben verändern zu wollen. Wir finden andere Blickwinkel und stellen das Leben auf eine gesunde Basis.
Es ist sicher ein erstrebenswerter Zustand, wenn wir uns durch pure Freude motivieren. Das beschreibt die Flow-Forschung. Schaue ich in mein Umfeld, kenne ich niemanden, der sich ausnahmslos in Freude befindet und aus der Freude heraus sein Leben steuert.
Insofern ist die Aktion #40TageFreude ein Lebens-Experiment für mich. Ich bin sehr gespannt, wie es uns in 40 Tagen mit so viel Freude ergehen wird.
Schaue ich auf meine letzten Wochen, kann ich sagen, sie waren in verschiedene Richtungen sehr emotional. Mich immer wieder auf mich und meine Mitte auszurichten, bringt mir innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Das gelingt mal gut, mal weniger gut. Das ist menschlich.
Ich bin der Überzeugung, dass es eine unserer wichtigsten Aufgaben im Leben ist, allen unseren Gefühle einen heilsamen Rahmen zu geben.
In diesem Sinne wünsche ich uns, dass uns ein Bad in unseren Gefühlen so sehr erfrischt wie ein Bad im Meer.
Von Herzen,
Claudia
PS: Hast du Lust, bei unserem Freude- Experiment dabei zu sein?
Dann komm gerne in die Facebook-Gruppe: feel ~ fühl dich ganz!
Hier findest du weitere Besser.Fühlen.Botschaften
Zum internationalen Tag der seelischen Gesundheit
Auf seelische Gesundheit achten ist gerade in der Zeit der Krise so wichtig wie nie zuvor!
Schon mal gefastet?
Heute berichte ich von meiner Fastenerfahrung und was das mit Körperverschmutzung zu tun hat.
Unterwegs mit einer 100 Jährigen…
Diese kleine Geschichte berichtet von einer besonderen Begegnung am Rhein und was wir alle daraus lernen können.
Eine Ode an die Freude
Freude ist eine Kraft, die stärkend wirkt und das Bewusstsein weit werden lässt. Wo Freude ist, ist weniger Frust.
Seelisch und koerperlich gesund durch Laufen
Der Artikel handelt von meinem Lieblingssport, dem Laufen, und warum ich ihm gerade jetzt meine Zeit widme.
Liebe ist
Liebe ist. Sonntags-Gedanke zur wohl meist beschriebenen Sache der Welt.